Zurück zur Startseite
Gesetzesticker

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 28.10.2025

1. Vertragspartner und Geltungsbereich

YOURLEAF
Inh. Saskia von der Pütten
Zur Zugbrücke 2
26203 Wardenburg
Deutschland

E-Mail: info@yourleaf.de
Telefon: 04407 - 9136812
Steuernummer: 64/134/03547

Diese AGB gelten für die Nutzung des Gesetzesticker-Services. YOURLEAF ist ein Einzelunternehmen nach deutschem Recht.

2. Leistungsbeschreibung

Der Gesetzesticker ist ein cloudbasierter Service zur systematischen Überwachung und Analyse von Gesetzesänderungen und rechtlichen Entwicklungen. Der Service umfasst:

  • KI-gestützte Überwachung deutscher und EU-Rechtsquellen mit automatischer Kategorisierung
  • Personalisierte Newsletter mit relevanten Gesetzesänderungen (Zustellungszeit: max. 24 Stunden)
  • Rechtskataster zur systematischen Dokumentenverwaltung und Archivierung
  • Professionelles Mailinglisten-Management für Unternehmen
  • KI-Gesetzessuche für die gezielte Recherche rechtlicher Bestimmungen
  • Benutzerverwaltung mit Unterbenutzer-Funktionen für Teams
  • Export- und Analysefunktionen für interne Compliance-Prozesse

Wichtiger Rechtlicher Hinweis

Keine Rechtsberatung: Der Gesetzesticker stellt ausschließlich Informationen zur Verfügung und bietet keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Fachberatung an. Alle bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen nicht die professionelle Beratung durch qualifizierte Rechtsanwälte, Steuerberater oder andere Fachexperten.

Eigenverantwortung: Die Anwendung und Interpretation rechtlicher Bestimmungen auf konkrete Sachverhalte liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung. Konsultieren Sie bei rechtlichen Fragen stets einen qualifizierten Rechtsanwalt.

3. Registrierung und Nutzerkonto

Für die vollständige Nutzung des Gesetzestickers ist eine Registrierung mit gültigen Kontaktdaten erforderlich. Mit der Registrierung verpflichten Sie sich zu folgenden Punkten:

  • Wahrheitsgemäße Angaben: Alle bei der Registrierung gemachten Angaben müssen vollständig und korrekt sein
  • Aktualität der Daten: Änderungen Ihrer Kontaktdaten sind unverzüglich zu aktualisieren
  • Zugangsdaten-Sicherheit: Benutzername und Passwort sind vertraulich zu behandeln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen
  • Meldepflicht bei Missbrauch: Verdacht auf Missbrauch oder unbefugte Nutzung ist unverzüglich zu melden
  • Verantwortung: Sie sind für alle Aktivitäten unter Ihrem Account verantwortlich

Unterbenutzer-Verwaltung

Bei Paketen mit Unterbenutzer-Funktionen sind Sie als Hauptnutzer für alle Aktivitäten der von Ihnen eingerichteten Unterbenutzer verantwortlich.

4. Abonnements und Preise

4.1 Paketstrukturen und verfügbare Leistungen

Der Gesetzesticker bietet verschiedene Abonnement-Pakete für unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse. Alle aktuellen Preise und detaillierten Leistungsübersichten finden Sie auf unserer Website. Die Pakete umfassen folgende Hauptfunktionalitäten:

Verfügbare Servicemodule je nach gewähltem Paket:

  • Newsletter-Service: Personalisierte Newsletter zu deutschen und EU-Gesetzen
  • Rechtskataster: Professionelle Dokumentenverwaltung und -archivierung
  • KI-Gesetzessuche: Intelligente Recherche in deutschen und EU-Rechtsquellen
  • Mailinglisten-Management: Verwaltung von Empfängerlisten und Verteilern
  • Team-Funktionen: Unterbenutzer-Verwaltung und Zugriffskontrolle
  • Export-Funktionen: Datenexport für Compliance und Dokumentation

Paket-spezifische Limits und Kontingente:

  • Mailinglisten: 1 bis 50 Listen oder unbegrenzt (paketabhängig)
  • E-Mail-Adressen: 100 bis 10.000 Adressen oder unbegrenzt (paketabhängig)
  • Rechtskategorien: Auswahl verfügbarer Kategorien oder vollständiger Zugang
  • Unterbenutzer: 0 bis unbegrenzte Anzahl (paketabhängig)
  • KI-Gesetzessuche: Begrenzte Anzahl pro Tag/Monat oder unbegrenzt (paketabhängig)
  • KI-Fördersuche: Begrenzte Anzahl pro Tag/Monat oder unbegrenzt (paketabhängig)
  • API-Zugriffe: Begrenzte oder unbegrenzte Anfragen (paketabhängig)
KI-Suchlimits

Je nach gewähltem Paket kann die Anzahl der KI-gestützten Suchen (Gesetzessuche und Fördersuche) auf eine bestimmte Anzahl pro Tag oder pro Monat begrenzt sein. Die genauen Limits für Ihr gebuchtes Paket werden in Ihrem Nutzerkonto und bei der Paketauswahl angezeigt.

  • Tägliche Limits: Werden jeden Tag um Mitternacht (MEZ/MESZ) automatisch zurückgesetzt
  • Monatliche Limits: Werden am 1. jedes Monats um 00:00 Uhr (MEZ/MESZ) automatisch zurückgesetzt
  • Limit-Übersicht: Die Anzahl verbleibender Suchen wird in der KI-Suche-Oberfläche angezeigt
  • Limit erreicht: Bei Erreichen des Limits erhalten Sie eine entsprechende Meldung
  • Upgrade möglich: Sie können jederzeit zu einem Paket mit höheren Limits wechseln

4.2 Kostenlose Testversionen

Testphase ohne Risiko: Neue Kunden können YOURLEAF kostenlos testen. Die Testdauer wird individuell bei der Registrierung festgelegt und kann zwischen 7 und 30 Tagen variieren.

Automatisches Ende: Testversionen enden automatisch ohne weitere Verpflichtungen. Es erfolgt keine automatische Umwandlung in ein kostenpflichtiges Abonnement ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Rechnungsstellung: Auch für kostenlose Testversionen werden 0€-Rechnungen zur ordnungsgemäßen Buchführung ausgestellt.

Berechtigung und Missbrauchsschutz

Ein Test pro Kunde/Organisation: Kostenlose Testversionen sind ausschließlich für neue Kunden bestimmt, die den Service erstmalig kennenlernen möchten. Pro natürlicher Person bzw. pro Unternehmen/Organisation ist nur eine Testversion vorgesehen.

Vorbehalt der Ablehnung: YOURLEAF behält sich vor, Registrierungen für Testversionen ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder bestehende Testaccounts zu beenden, insbesondere wenn:

  • Anhaltspunkte für Mehrfachanmeldungen derselben Person oder Organisation bestehen
  • Der Verdacht auf missbräuchliche Nutzung zur Umgehung kostenpflichtiger Abonnements vorliegt
  • Die Registrierungsdaten unvollständig, unplausibel oder irreführend sind
  • Bereits ein aktives oder früheres Abonnement für die Organisation oder verbundene Personen existiert

Keine Ansprüche: Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer kostenlosen Testversion besteht nicht. Bei berechtigtem Interesse an einer umfangreicheren Evaluierung kontaktieren Sie uns bitte direkt unter info@yourleaf.de für eine individuelle Lösung.

4.3 Zahlungsmodalitäten und Verlängerung

Preise und Steuern

Alle angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (19%). Preisänderungen werden rechtzeitig mit einer Frist von 30 Tagen angekündigt.

Zahlungsarten

Zahlungen erfolgen ausschließlich per Rechnung. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung per E-Mail mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Ihr Zugang wird sofort nach der Bestellung freigeschaltet. Bei Nichtzahlung behalten wir uns vor, den Zugang zu sperren (siehe "Kontosperrung bei anhaltendem Verzug").

Zahlungsverzug und Mahnung

Bei Zahlungsverzug erhalten Sie eine Mahnung mit einer Nachfrist von 14 Tagen. Erfolgt auch nach Ablauf dieser Nachfrist keine Zahlung, sind wir berechtigt, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Kontosperrung bei anhaltendem Verzug

Erfolgt keine Zahlung innerhalb der gesetzten Nachfrist (frühestens 30 Tage nach ursprünglicher Fälligkeit), sind wir berechtigt, Ihren Zugang zu sperren. Die Sperrung erfolgt erst nach schriftlicher Ankündigung mit einer Frist von 5 Werktagen. Nach Zahlungseingang wird der Zugang umgehend wieder freigeschaltet. Bereits bezahlte Zeiträume werden entsprechend verlängert.

Automatische Verlängerung

Abonnements verlängern sich automatisch um die ursprünglich gewählte Laufzeit, sofern nicht rechtzeitig gekündigt wird. Die Verlängerung erfolgt zu den dann gültigen Konditionen.

4.6 Schulungsbuchungen

Zusätzlich zu den Abonnements bieten wir Schulungen zur Einführung in die Gesetzesticker-Plattform an. Diese Schulungen sind unabhängig von den Abonnement-Paketen und können sowohl von registrierten Nutzern als auch von Interessenten gebucht werden.

Schulungsangebot:

  • Einzelschulung: Persönliches 1:1 Coaching (2 Stunden, 1 Teilnehmer)
  • Gruppenschulung: Einführung für Teams (2 Stunden, bis zu 10 Teilnehmer)

Buchungsprozess:

Die Buchung erfolgt über unsere Website. Nach Eingang Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie:

  • Eine Bestätigung per E-Mail an die angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse
  • Kontaktaufnahme durch unser Team zur Terminabstimmung innerhalb von 1-2 Werktagen
  • Nach Terminbestätigung: Rechnung und alle weiteren Details zur Schulung

Zahlungsbedingungen:

Die Zahlung für Schulungsbuchungen erfolgt nach Rechnungsstellung vor dem vereinbarten Schulungstermin. Die Rechnung wird nach Terminbestätigung zugesandt. Online-Schulungen werden per Video-Call durchgeführt.

Stornierung und Umbuchung:

  • Bis 7 Tage vor dem Termin: Kostenlose Stornierung oder Umbuchung möglich
  • Weniger als 7 Tage vor dem Termin: Umbuchung auf einen anderen Termin möglich, Stornierung nicht mehr kostenfrei
  • Bei Nichterscheinen: Keine Rückerstattung
  • Absage durch YOURLEAF: Vollständige Rückerstattung oder kostenfreie Umbuchung

Hinweis: Schulungsbuchungen sind separate Leistungen und haben keinerlei Auswirkungen auf Ihr Abonnement. Sie benötigen kein aktives Abonnement, um eine Schulung zu buchen.

5. Paketwechsel und Anpassungen

5.1 Paketwechsel während der Laufzeit

Sie haben die Möglichkeit, jederzeit während der Vertragslaufzeit einen Wechsel zu einem anderen Paket zu planen. Der Wechsel wird dabei zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode wirksam.

Vorteile des verzögerten Paketwechsels

  • Keine separate Kündigung erforderlich: Ein Paketwechsel ersetzt automatisch das bisherige Abonnement
  • Nahtloser Übergang: Ihr Service läuft ohne Unterbrechung weiter
  • Volle Nutzung: Sie können Ihr aktuelles Paket bis zum Ende der bezahlten Periode vollständig nutzen
  • Planungssicherheit: Der Wechseltermin wird Ihnen im Voraus bestätigt
  • Stornierbar: Geplante Paketwechsel können bis 24 Stunden vor dem Wechseltermin storniert werden

5.2 Durchführung eines Paketwechsels

Ablauf des Paketwechsels:

  1. Auswahl des neuen Pakets in der Paketverwaltung
  2. Bestätigung des Wechseltermins (Ende der aktuellen Abrechnungsperiode)
  3. Automatische Rechnung für die neue Periode mit dem gewählten Paket
  4. Zahlungsabwicklung über die gewählte Zahlungsmethode
  5. Automatische Aktivierung des neuen Pakets zum geplanten Termin

Wichtige Hinweise:

  • Rechnungsstellung: Die Rechnung für das neue Paket wird bei der Planung des Wechsels erstellt
  • Zahlungsfrist: Die Zahlung muss vor dem geplanten Wechseltermin eingehen
  • Upgrade/Downgrade: Sowohl Upgrades als auch Downgrades sind möglich
  • Datenerhaltung: Alle Ihre Daten und Einstellungen bleiben beim Paketwechsel erhalten

Bei Zahlungsverzug

Wird die Rechnung für das neue Paket nicht rechtzeitig beglichen, wird der geplante Paketwechsel automatisch storniert. Ihr bisheriges Abonnement läuft dann regulär weiter oder endet zum ursprünglich geplanten Termin.

5.3 Sofortiges Upgrade mit anteiliger Gutschrift

Neben dem verzögerten Paketwechsel bieten wir auch die Möglichkeit eines sofortigen Upgrades zu einem höherwertigen Paket. Bei einem Upgrade handelt es sich um eine Vertragsanpassung Ihres bestehenden Abonnements, nicht um einen neuen Vertragsabschluss.

Ablauf eines sofortigen Upgrades:

  1. Auswahl des höherwertigen Pakets in der Paketverwaltung
  2. Sofortige Aktivierung des neuen Pakets mit allen erweiterten Funktionen
  3. Automatische Rechnungserstellung für das neue Paket (volle Abrechnungsperiode)
  4. Automatische Gutschrift für die verbleibende, nicht genutzte Zeit des alten Pakets
  5. Verrechnung der Gutschrift mit zukünftigen Zahlungen

Berechnung der anteiligen Gutschrift:

Die Gutschrift für Ihr bisheriges Paket wird taggenau berechnet:

  • Berechnungsgrundlage: Gezahlter Betrag des alten Pakets (Brutto)
  • Verbleibende Tage: Vom Upgrade-Zeitpunkt bis zum ursprünglichen Ablaufdatum
  • Formel: (Verbleibende Tage ÷ Gesamte Laufzeit in Tagen) × Gezahlter Betrag
  • Gutschrift-Rechnung: Sie erhalten eine separate Gutschrift-Rechnung (Stornorechnung) per E-Mail

Beispiel: Sie upgraden am 15. Tag eines 30-tägigen Monatspakets (20 EUR/Monat). Gutschrift: (15 Tage ÷ 30 Tage) × 20 EUR = 10 EUR. Sie erhalten eine Gutschrift über 10 EUR.

Wichtig: Widerrufsrecht bei Paketänderungen

Upgrade zwischen Bezahlpaketen: Wenn Sie von einem zahlungspflichtigen Paket zu einem höherwertigen zahlungspflichtigen Paket upgraden, bleibt Ihr Widerrufsrecht aus dem ursprünglichen Vertragsabschluss vollständig erhalten. Die 14-tägige Widerrufsfrist läuft ab Ihrer ersten Buchung weiter und wird durch das Upgrade nicht unterbrochen.

Wechsel vom Testpaket zum Bezahlpaket: Wenn Sie von einem kostenlosen Testpaket zu einem zahlungspflichtigen Paket wechseln, beginnt eine neue 14-tägige Widerrufsfrist ab dem Zeitpunkt des Wechsels. Dies gilt, da der Wechsel rechtlich ein neuer Vertragsabschluss mit Zahlungsverpflichtung ist.

Bei Widerruf: Wenn Sie widerrufen, wird der gesamte Vertrag widerrufen. Sie zahlen nur für die tatsächlich genutzten Tage und erhalten eine Gutschrift für alle nicht genutzten Tage. Details finden Sie in der Widerrufsbelehrung.

Vorteile des sofortigen Upgrades:

  • Sofortiger Zugriff: Erweiterte Funktionen sind unmittelbar nach dem Upgrade verfügbar
  • Faire Abrechnung: Sie zahlen nur für die tatsächlich genutzte Zeit beider Pakete
  • Automatische Verrechnung: Gutschriften werden automatisch erstellt und verrechnet
  • Transparenz: Alle Transaktionen sind in Ihrem Rechnungsarchiv nachvollziehbar
  • Flexibilität: Jederzeit im laufenden Abrechnungszeitraum möglich

6. Nutzungsrechte und -beschränkungen

YOURLEAF gewährt Ihnen ein nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares Nutzungsrecht am Gesetzesticker im Rahmen des gebuchten Pakets. Folgende Handlungen sind untersagt:

  • Zugangsdaten-Missbrauch: Weitergabe, Verkauf oder Tausch von Zugangsdaten
  • Technischer Missbrauch: Automatisiertes Abrufen von Inhalten (Scraping), Überlastung der Server
  • Kommerzielle Weiterverwendung: Verkauf, Lizenzierung oder kommerzielle Weiterverbreitung ohne schriftliche Genehmigung
  • Limit-Überschreitungen: Bewusste Umgehung oder Manipulation der paketspezifischen Nutzungslimits (z.B. Mailinglisten, E-Mail-Adressen, KI-Suchen)
  • Account-Übertragung: Übertragung des Nutzerkontos auf Dritte ohne Zustimmung
  • Störende Nutzung: Aktivitäten, die die Funktionalität oder Sicherheit des Services beeinträchtigen
  • Rechtswidrige Inhalte: Nutzung für rechtswidrige Zwecke oder Verbreitung rechtswidriger Inhalte

Nutzungslimits und technische Beschränkungen

Die im gebuchten Paket definierten Nutzungslimits (Mailinglisten, E-Mail-Adressen, Kategorien, KI-Suchen etc.) sind technisch implementiert und werden automatisch überwacht. Bei Erreichen eines Limits wird die entsprechende Funktion vorübergehend deaktiviert oder eine Meldung angezeigt.

Limit-Reset: KI-Suchlimits werden je nach Paket täglich oder monatlich automatisch zurückgesetzt. Für höhere Kontingente kann jederzeit ein Paket-Upgrade durchgeführt werden.

Konsequenzen bei Missbrauch

Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbestimmungen behalten wir uns vor:

  • Den Zugang vorübergehend oder dauerhaft zu sperren
  • Das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen
  • Schadensersatzansprüche geltend zu machen

Geschäftsfähigkeit und Vollmacht

Die Nutzung ist nur für volljährige, geschäftsfähige Personen oder deren bevollmächtigte Vertreter gestattet. Bei Registrierung im Namen eines Unternehmens bestätigen Sie Ihre Vertretungsberechtigung.

7. Cookies und Website-Analyse

Zur Optimierung unseres Services und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit verwenden wir Cookies und Website-Analyse-Tools.

Cookie-Einwilligung

Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies zu. Für Analytics-Cookies (Google Analytics) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

  • Technisch notwendige Cookies: Automatisch aktiviert für Grundfunktionen
  • Analytics-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung über Cookie-Banner
  • Widerruf: Jederzeit in Browser-Einstellungen oder über Kontaktformular möglich

Google Analytics

Bei Zustimmung verwenden wir Google Analytics zur Website-Analyse:

  • Zweck: Besucheranalyse, Performance-Optimierung
  • Datenschutz: IP-Anonymisierung, keine Werbefunktionen
  • Speicherdauer: Bis zu 26 Monate
  • Opt-out: Jederzeit über Cookie-Einstellungen deaktivierbar

Ihre Rechte

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, Einwilligungen widerrufen oder Cookies in Ihrem Browser blockieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

8. Servicequalität und Verfügbarkeit

YOURLEAF bemüht sich um eine möglichst hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Gesetzesticker-Services. Aufgrund der technischen Gegebenheiten cloudbasierter Dienste kann jedoch keine 100%-ige Verfügbarkeit garantiert werden.

Geplante Wartungsarbeiten

  • Reguläre Wartung: Wartungsarbeiten finden bevorzugt mittwochs von 18:00-20:00 Uhr (MEZ/MESZ) statt
  • Vorabinfo: Geplante Wartungen werden mindestens 48 Stunden im Voraus per E-Mail angekündigt
  • Notfallwartung: Bei kritischen Sicherheitsupdates kann eine kurzfristigere Benachrichtigung erfolgen
  • Service-Unterbrechung: Während Wartungsarbeiten können einzelne oder alle Funktionen temporär nicht verfügbar sein

Service Level und Reaktionszeiten

Angestrebte Verfügbarkeit: 99,5% im Monatsdurchschnitt (außer geplante Wartungen)

Support-Reaktion: Kritische Störungen werden werktags innerhalb von 4 Stunden bearbeitet

9. Service-Entwicklung und Änderungen

Der Gesetzesticker wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den Service zu verbessern und an sich ändernde rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen.

Positive Service-Entwicklungen

Folgende Änderungen können ohne Vorankündigung implementiert werden:

  • Neue Features und Funktionen
  • Verbesserungen der Benutzerführung
  • Performance-Optimierungen
  • Sicherheitsupdates und Bugfixes

Wesentliche Service-Änderungen

Bei Änderungen, die Ihre Nutzung wesentlich beeinträchtigen könnten, erfolgt eine Benachrichtigung mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail:

  • Entfernung wesentlicher Funktionen
  • Erhebliche Änderungen der Benutzeroberfläche
  • Anpassungen der API-Schnittstellen
  • Modifikationen der Datenstruktur mit Migrationsbedarf

10. Geistiges Eigentum und Urheberrecht

Der Gesetzesticker respektiert die Urheberrechte Dritter und erwartet dies auch von seinen Nutzern.

Eigentum an YOURLEAF-Inhalten

Alle vom Gesetzesticker bereitgestellten Inhalte (ausgenommen die originalen Gesetzestexte) wie Software, Design, Datenbanken, KI-Algorithmen und Benutzeroberflächen sind Eigentum von YOURLEAF und durch Urheberrecht und andere Schutzrechte geschützt.

Nutzungsrecht: Sie erhalten ausschließlich das Recht zur bestimmungsgemäßen Nutzung im Rahmen Ihres Abonnements. Jede darüber hinausgehende Nutzung bedarf der schriftlichen Genehmigung.

Nutzergenerierte Inhalte

Sie behalten das Eigentum an allen Inhalten, die Sie in YOURLEAF hochladen oder erstellen (z.B. eigene Kategorisierungen, Notizen, Dokumentensammlungen).

Nutzungslizenz: Sie räumen dem Gesetzesticker das Recht ein, Ihre Inhalte zu speichern, zu verarbeiten und zur Servicebereitstellung zu nutzen, ausschließlich im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen.

11. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil dieser AGB ist.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Kontakt für alle datenschutzrechtlichen Anfragen: info@yourleaf.de

12. Haftung und Gewährleistung

Haftungsausschluss für Informationsinhalte

Keine Gewährleistung: Es wird keine Gewähr übernommen für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Rechts- und Gesetzestexte. Alle Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung.

Haftungsausschluss: Eine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Dies gilt insbesondere für Vermögensschäden, Compliance-Verstöße oder entgangene Geschäfte.

Keine Rechtsberatung: Der Service ersetzt nicht die Beratung durch qualifizierte Rechtsanwälte, Steuerberater oder andere Fachexperten bei konkreten Rechtsfragen.

KI-Gesetzessuche - Spezifische Haftungsausschlüsse

KI-basierte Suchtechnologie: Die KI-Gesetzessuche nutzt automatisierte Verfahren zur Durchsuchung deutscher (gesetze-im-internet.de) und EU-Rechtsquellen (eur-lex.europa.eu). Die Suchergebnisse können aufgrund der KI-Technologie unvollständig, ungenau oder fehlinterpretiert sein.

Keine Rechtsgültigkeit: KI-generierte Zusammenfassungen, Interpretationen oder Querverweise stellen keine rechtsgültigen Auskünfte dar und können nicht als Basis für rechtliche Entscheidungen dienen.

Eigenverantwortliche Prüfung: Nutzer sind verpflichtet, alle durch die KI-Suche gefundenen Rechtsinformationen selbstständig zu überprüfen und bei Bedarf professionellen Rechtsrat einzuholen.

Technische Haftungsbegrenzungen

  • Verfügbarkeit: Keine Garantie für ununterbrochene Verfügbarkeit des Services
  • Datenverlust: Ausschluss der Haftung für Datenverlust bei technischen Defekten
  • Drittanbieter: Keine Haftung für Inhalte oder Verfügbarkeit der durchsuchten Rechtsquellen
  • Force Majeure: Keine Haftung bei höherer Gewalt, Cyberangriffen oder behördlichen Anordnungen

Gesetzliche Haftungsbeschränkungen

Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit gesetzlich zulässig. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet YOURLEAF nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und ist der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

13. Widerrufsrecht

Die vollständige Widerrufsbelehrung mit Muster-Widerrufsformular finden Sie unter: Widerrufsbelehrung

14-Tage Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Widerruf ausüben: Per E-Mail an info@yourleaf.de, über das Muster-Widerrufsformular, oder über den "Vertrag widerrufen" Button unter "Mein Abonnement" in Ihrem Nutzerkonto. Eine Begründung ist nicht erforderlich.

Folgen des Widerrufs: Bei fristgerechtem Widerruf erstatten wir bereits geleistete Zahlungen unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen.

Vorzeitige Leistungserbringung

Mit Ihrer Bestellung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnen. Sie nehmen zur Kenntnis, dass Sie bei vollständiger Leistungserbringung Ihr Widerrufsrecht verlieren können.

Bei Widerruf nach Beginn der Leistungserbringung ist ein anteiliger Betrag für die bereits genutzten Leistungen zu zahlen.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

14. Kündigung

Kündigungsfristen:

  • Monatspakete: 3 Tage bis zum Monatsende
  • Jährliche Pakete: 30 Tage bis zum Ende der Laufzeit
  • Testversionen: Enden automatisch ohne Kündigung

Ihre aktuelle Laufzeit: Die für Ihr Abonnement geltende Kündigungsfrist und das Laufzeitende finden Sie unter "Abonnementverwaltung" in Ihrem Nutzerkonto.

Kündigung möglich: Per E-Mail an info@yourleaf.de oder direkt über "Abonnementverwaltung" in Ihrem Nutzerkonto.

Nach Kündigung werden Ihre Daten gemäß Datenschutzerklärung behandelt. Rechnungsdaten müssen 10 Jahre aufbewahrt werden.

15. Änderungen der AGB

Änderungen werden 30 Tage im Voraus per E-Mail mitgeteilt. Widerspruch innerhalb von 30 Tagen möglich, andernfalls gelten Änderungen als angenommen.

16. Schlussbestimmungen

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem gewollten Zweck am nächsten kommt.

Recht und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand: Wardenburg, Deutschland.

Kontakt

Bei Fragen: info@yourleaf.de